Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen, ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und eine deutliche Reduzierung der laufenden Kosten – die Gründe für eine eigene Photovoltaikanlage sind überzeugender denn je.

Möchten auch Sie die Energieversorgung Ihres Zuhauses selbst in die Hand nehmen, Teil der Energiewende werden und gleichzeitig Stromkosten sparen? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über die Vorteile von Solarenergie, die entscheidenden Kriterien beim Kauf einer PV-Anlage und die aktuellen Möglichkeiten zur Finanzierung wissen müssen.


Die Vorteile einer Photovoltaikanlage: 4 Gründe für Ihre Investition

1. Ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz

Mit Solarenergie werden Sie Teil der Energiewende und gestalten die Zukunft aktiv mit. Ihre persönliche Stromerzeugung ist vollständig emissionsfrei – ohne CO2- oder Feinstaub-Ausstoß. Sie setzen auf eine unerschöpfliche, erneuerbare Energiequelle und leisten so einen wertvollen Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

2. Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen

Machen Sie sich unabhängig von den unkalkulierbaren Entwicklungen am Strommarkt. Mit Ihrer eigenen Solaranlage produzieren Sie Ihren Solarstrom zu festen, kalkulierbaren Kosten für die nächsten Jahrzehnte. Der Schlüssel zur maximalen Ersparnis ist ein hoher Eigenverbrauch. Ein Batteriespeicher ermöglicht es Ihnen, den tagsüber erzeugten, kostenlosen Solarstrom zu speichern und genau dann zu nutzen, wenn Sie ihn am meisten brauchen – auch nach Sonnenuntergang.

3. Kontrolle und Preissicherheit für die Zukunft

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Energiekosten. Während die Preise für Netzstrom unberechenbar bleiben, sichern Sie sich mit einer eigenen Solaranlage Ihren persönlichen, stabilen Strompreis für die nächsten Jahrzehnte. Jeder Sonnenstrahl auf Ihrem Dach bedeutet mehr Unabhängigkeit, mehr Planungssicherheit und mehr Gelassenheit gegenüber den Entwicklungen am Energiemarkt. Mit einer Photovoltaik-Inselanlage sind Sie sogar zu 100 % autark.

4. Eine wirtschaftlich attraktive Investition

Eine Photovoltaikanlage rentiert sich auf mehreren Ebenen. In erster Linie sparen Sie bares Geld durch die Reduzierung Ihrer Stromrechnung. Zusätzlich erhalten Sie für überschüssigen Strom, den Sie ins Netz einspeisen, eine staatlich garantierte Einspeisevergütung nach dem EEG. Diese Faktoren führen zu einer soliden finanziellen Rendite und einer Amortisation der Anlage über ihre Lebensdauer.

Hole dir jetzt dein individuelles Angebot!

Was ist beim Kauf einer Photovoltaikanlage zu beachten?

Planung einer Photovoltaikanlage

Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage erfordert eine sorgfältige Planung. Bevor Sie also loslegen, sollten Sie sich gründlich informieren und von Experten beraten lassen. Denn obwohl die meisten Gebäude für eine PV-Anlage geeignet sind, muss Ihr Haus ein paar Grundvoraussetzungen erfüllen. Bei einem Solardach ist etwa die Tragfähigkeit des Daches ein ausschlaggebender Faktor. Außerdem müssen der Standort, etwaige Verschattungen, die Ausrichtung, Dachneigung und die Größe der Anlage kalkuliert werden, um den größtmöglichen Energieertrag zu erzielen. Eine intelligente Planung erhöht die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage.

Die Wahl des richtigen Anbieters

Achte bei der Wahl des Anbieters auf Expertise und Erfahrung! Anhand von Referenzen kann man sich oftmals schon einen ersten Eindruck vom Verkäufer verschaffen. Es empfiehlt sich zusätzlich, mehrere Angebote zu vergleichen, um das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis für die persönlichen Ansprüche zu finden. Auch eine intensive Kundenbetreuung, Garantien und die Qualität der verschiedenen Komponenten einer PV-Anlage wie Solarpanels, Wechselrichter und Speicher sind zu beachten.


Förderung und Finanzierung der Photovoltaikanlage

Informieren Sie sich schon vor dem Kauf über die attraktiven Fördermöglichkeiten in Österreich. Zusätzlich wird die Neuerrichtung durch den Bund mit Investitionszuschüssen (über die EAG-Fördercalls), dem Made-in-Europe Bonus und von vielen Bundesländern sowie Gemeinden mit eigenen Programmen unterstützt.

Eine attraktive Alternative zum Kauf stellt die Miete einer Photovoltaikanlage dar. Anstelle einer hohen Anfangsinvestition zahlen Sie hier eine feste monatliche Rate und überlassen uns die gesamte Abwicklung.

Montage durch Fachkräfte

Die fachgerechte Installation einer Photovoltaikanlage durch einen zertifizierten Betrieb ist unerlässlich. Sie gewährleistet nicht nur die Einhaltung aller technischen Normen und Sicherheitsvorschriften (z.B. ÖVE/ÖNORM), sondern ist auch die zwingende Voraussetzung für Ihre vollen Garantie- und Versicherungsansprüche. Von einer Montage in Eigenleistung ist daher abzuraten.

Neugierig geworden? Hier geht's zu deinem Angebot!

Mieten oder kaufen? Kosten einer Photovoltaikanlage

Die Gesamtkosten einer Photovoltaikanlage variieren je nach Standort und den spezifischen Gegebenheiten des Objekts. Im Durchschnitt liegen die Kosten für eine schlüsselfertige Anlage inklusive fachgerechter Montage bei etwa 1.500 bis 2.000 € pro Kilowatt-Peak (kWp) Leistung. Die Integration eines Batteriespeichers erhöht die Investitionskosten. Mit dem EAG-Zuschuss lassen sich die Investitionskosten für die Anlage deutlich reduzieren, was eine wesentliche finanzielle Entlastung für die Eigentümer darstellt.

Die Anschaffungskosten einer PV-Anlage umfassen Solarmodule, Wechselrichter, Smart Meter, einen optionalen Batteriespeicher sowie die Kosten für Montage und Installation. Die laufenden Kosten für Wartung, Reinigung, Versicherung und Zählermiete sind im Vergleich dazu gering. Vertiefende Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem detaillierten Artikel über den Vergleich zwischen Kauf und Miete einer PV-Anlage.

Eine Photovoltaikanlage ist eine bedeutende Investition, die schnell über 15.000 € kosten kann. Als Alternative zum Direktkauf bieten wir bei Otovo daher die Miete einer schlüsselfertigen Komplettanlage an. Sie sparen sich nicht nur die hohe Anfangsinvestition, sondern auch den gesamten organisatorischen Aufwand. Unser Service umfasst alles: von der Planung und Installation über die Inbetriebnahme bis hin zu Wartung, Reparaturen und dem Austausch von Hardware. Eine 20-jährige Garantie und unser Support sind dabei inklusive.

Der Weg zu Ihrer Otovo Solaranlage ist einfach: Geben Sie Ihre Adresse in das untenstehende Feld ein und erhalten Sie eine erste, unverbindliche Kostenschätzung. Im Anschluss analysieren unsere technischen Berater mit Ihnen gemeinsam das genaue Potenzial Ihres Daches, um die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir kümmern uns um den gesamten Prozess – Sie leisten entspannt und ohne Aufwand Ihren persönlichen Beitrag zur Energiewende.

* ⚠️Wichtig: Leasing statt Mieten ⚠️

Seit Beginn des Jahres 2024 setzen wir bei Otovo für neue Verträge und noch nicht abgeschlossene Projekte, statt wie bislang Mietverträge, nur noch Leasingverträge auf. Grund dafür ist, dass bei der Anmietung einer Photovoltaikanlage keine Lieferung vorliegt und daher kein Nullsteuersatz angewendet werden kann. Diese rechtliche Feinheit hat keine Auswirkungen auf dich als Kunden, außer dass du dank dieser Änderung auch bei der Anmietung deiner Anlage Anspruch auf die 0 % MwSt. hast und die  Anlage nach Ende der Laufzeit mit der letzten Rate automatisch in dein Eigentum übergeht.

Jetzt Angebot einholen!
You’ve successfully subscribed to Otovo Austria
Welcome back! You’ve successfully signed in.
Great! You’ve successfully signed up.
Your link has expired
Success! Check your email for magic link to sign-in.