Abschaffung der Umsatzsteuer für PV-Anlagen: Wichtige Informationen im Überblick
Die Bundesregierung verkündete am 17. Oktober, dass Privathaushalte ab Jänner 2024 keine Umsatzsteuer mehr auf den Kauf bzw. die Miete einer Photovoltaikanlage zahlen müssen. Mit dieser Maßnahme setzt die Regierung eine langjährige Forderung der PV-Branche um und öffnet dem Ausbau von Photovoltaikanlagen in Österreich groß die Türen. Die endgültige Entscheidung zum Gesetz trifft die Bundesregierung am 21.11.2023.
Bei Otovo gibt es bereits ab sofort einen 100 % Umsatzsteuererlass auf den Kauf & die Miete deiner PV-Anlage. Und das unabhängig davon, was die Regierung entscheidet. Hol dir jetzt dein unverbindliches Angebot!
Was bedeutet Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen und Batteriespeicher?
Mit der Umsatzsteuerbefreiung müssen Privathaushalte, die ab dem Jahr 2024 eine Photovoltaikanlage von bis zu 35 kW installieren lassen, keine Umsatzsteuer mehr auf die Anlage, d.h. auf die Montage, die PV-Komponenten und den Batteriespeicher zahlen. Die Befreiung gilt sowohl für den Direktkauf als auch für die Miete einer Anlage. Das Vorhaben der Bundesregierung soll die Bundesförderung ersetzen und ist zunächst auf zwei Jahre befristet (Anmerkung der Redaktion: Es ist davon auszugehen, dass es sich um ein langfristiges Vorhaben handelt.).
Neben diesen Informationen bleibt jedoch noch immer eine Reihe von Fragen offen. Denn der endgültige Beschluss des Gesetzes findet erst am 21.11.2023 statt. Otovo ist aus diesem Grund in engem Kontakt mit PV Austria und der Bundesregierung und hält dich stets auf dem neuesten Stand.
Umsatzsteuerbefreiung bei einer Otovo PV-Anlage
Trotz der noch unsicheren Situationen übernehmen wir bei Otovo ab sofort 100 % der Umsatzsteuer, die auf den Kauf bzw. die Miete einer PV-Anlage anfällt. Und das auch, wenn die Bundesregierung das Gesetz letztendlich nicht ratifizieren sollte.
Zudem verzichten wir auf eine Anzahlung, sodass du vor Beginn des Projektes keine Rechnung zu begleichen hast
Jetzt Angebot einholenWas kostet eine PV-Anlage ohne Umsatzsteuer?
Die Umsatzsteuer für PV-Anlagen liegt in Österreich aktuell bei 20 %. Der Direktkauf einer PV-Anlage mit 5,5 kWp (ohne Batteriespeicher) liegt im Oktober 2023 in Niederösterreich durchschnittlich bei 11.431€. Ohne die Umsatzsteuer auf die PV-Anlage können Sie 1.906€ sparen und demnach nur noch 9.525 € für die gleiche Anlage zahlen.
Entscheiden Sie sich unter den gleichen Umständen für die Miete der PV-Anlage, so liegen die durchschnittlichen Kosten aktuell bei 95€ im Monat. Ohne Umsatzsteuer kostet diese PV Anlage monatlich somit nur noch 76€.
Zum Otovo AngebotAllerdings besteht bereits jetzt die Sorge, dass die 20 % Umsatzsteuerbefreiung nicht beim Endkunden ankommen und stattdessen die Netto-Preise von Anbietern angehoben werden. Wir bei Otovo verpflichten uns, die Umsatzsteuerbefreiung direkt und 1:1 an unsere Kunden weiterzugeben. Niklas Jonas, Geschäftsführer von Otovo Österreich, sagt dazu:
“Um sicherzustellen, dass der Wegfall der Umsatzsteuer auch bei unseren Kunden ankommt, verpflichten wir uns, alle Preise zu monitoren und halbjährlich zu reporten. Nur so können wir sicherstellen, dass der entstehende Preisvorteil weitergegeben wird und seinen Zweck, nämlich den Beitrag zur Energiewende, auch entfaltet.“
Warum lohnt sich gerade jetzt der Kauf einer PV-Anlage?
Die Anschaffung einer PV-Anlage hat viele Vorteile. Du produzierst deinen eigenen Strom und machst dich somit weitestgehend unabhängig vom Stromnetz. Ganz nebenbei schützt du zudem die Umwelt mit der Produktion von 100 % erneuerbarer Energie. Neben diesen Vorteilen lohnt sich die Installation einer Photovoltaikanlage gerade jetzt! Wieso? Das erfährst du hier!
Umsatzsteuerbefreiung Österreich & bei Otovo
Mit der 0 % Umsatzsteuer für PV Anlagen wird Photovoltaik ab Jänner 2024 deutlich günstiger. Bei Otovo profitierst du schon heute von den günstigeren Preisen. Denn wer seine Anlage bei uns bestellt, garantieren wir 100 % Umsatzsteuerbefreiung auf der Rechnung. Und das unabhängig von der Regierungsentscheidung!
Jetzt PV-Anlage bestellenHardware wird günstiger
Aktuell sinken die Preise für die Hardware von Photovoltaikanlagen. Das sehen auch wir: seit Beginn des Jahres sind von Otovo gebaute Projekte rund 30 % günstiger geworden. Grund dafür ist die hohe Verfügbarkeit von Solarkomponenten. Rund 80 Gigawatt unverkaufte Solaranlagen lagern die Hersteller aktuell in Europa. Das ist so viel, wie in der gesamten EU in 2 Jahren installiert wird! Mitte Juli waren es noch 40 GW.
Das Angebot ist demnach höher als die Nachfrage und das bedeutet für die Kunden günstigere Preise beim Kauf einer PV-Anlage. Allerdings sehen wir Signale in der Wertschöpfungsketten, die darauf hindeuten, dass die Preise demnächst wieder steigen könnten.
Achtung!
Sobald die Anfrage wieder steigt und die gelagerte Hardware sinkt, steigen auch die Preise. Es heißt also schnell zugreifen, um von den Kostenvorteilen zu profitieren!
Unsicherheit beim Einspeisetarif
Du hast eine Solaranlage, aber verbrauchst nicht die Totalität des erzeugten Stroms? Keine Sorge, hierfür gibt es den sogenannten Einspeisetarif. Strom, den du also nicht verbrauchst, kannst du in das Netz einspeisen und erhältst dafür sogar Geld. Allerdings sinken die Einspeisetarife in den letzten Wochen und Monaten stetig. Aktuell zahlt die OeMAG 12,46 Cent/kWh. Anfang des Jahres 2023, waren es noch rund 40 Cent/kWh.
Neben dem sinkenden Einspeisetarif, gibt es zudem ein sogenanntes Einspeiselimit. Einige Netzanbieter bieten Neukunden demnach bereits jetzt schon nicht mehr die Möglichkeit der Einspeisung, da sie eine Überlastung des Netzes befürchten. Wir vermuten, dass sich dieser Trend auf Landesebene noch weiter verstärken wird, wodurch immer weniger Möglichkeiten zur Einspeisung gegeben sein werden.
Kaufst du jetzt deine Photovoltaikanlage hast du also bessere Chance noch von dem Einspeisetarif zu profitieren.
Unsicher, was den Kauf deiner PV-Anlage betrifft? Unsere Experten von Otovo beraten dich gerne!
Häufig gestellte Fragen zur Umsatzsteuer PV Anlage
Was bedeutet Otovo Garantie?
Obwohl die Bundesregierung noch nicht endgültig entschieden hat, ob die MwSt. auf PV-Anlagen entfällt, garantiert Otovo bereits ab sofort 100 % Umsatzbefreiung auf den Kauf und die Miete einer PV-Anlage. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter und garantieren dir diesen Rabatt auch wenn die Bundesregierung sich gegen die Förderung entscheiden sollte.
Ab wann gilt die Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen?
Ab Jänner 2024 fallen in Österreich keine Umsatzsteuer auf PV-Anlagen mehr an. Die endgültige Entscheidung wird am 21. November 2023 von der Bundesregierung gefällt. Wir bei Otovo haben uns bereits entschieden: Ab sofort erhältst du von uns eine 0 %-MwSt-Garantie. Wir übernehmen also 100 % der Umsatzsteuern, die auf eine PV-Anlage anfallen – und das auch, wenn die Bundesregierung sich gegen das Gesetz entscheidet.
Gilt die Umsatzsteuerbefreiung für den Kauf und die Miete einer Photovoltaikanlage?
Ja, sowohl beim Kauf als auch bei der Miete einer Solaranlage fällt die Umsatzsteuer weg. Dies gilt für die Montage, die PV-Komponenten und sogar für Batteriespeicher von Photovoltaikanlagen bis zu 35 kW.
Wie lange gibt es die Umsatzsteuerbefreiung in Österreich?
Die Umsatzsteuerbefreiung gilt insgesamt für zwei Jahre, und zwar für das Jahr 2024 und das Jahr 2025. (Anmerkung der Redaktion: Es ist davon auszugehen, dass es sich um ein langfristiges Vorhaben handelt.)