Lohnt sich Photovoltaik in Oberösterreich?
Überblick zu Förderungen, Kosten, Einspeisetarif & mehr in Ihrer Region!

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Oberösterreich?
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Preisbeispiel um eine Schätzung handelt. Der Preis ist von mehreren Faktoren abhängig, z.B. Dachbedingungen, Wechselrichter, lokaler Installateur etc.
Direktkauf PV-Anlage
- 13 Solarpanele: ab 7.843€
- 24 Solarpanele: ab 11.578€
Direktkauf PV-Anlage + Batterie
- 13 Solarpanele: ab 12.021€
- 24 Solarpanele: ab 15.715€
Leasing PV-Anlage
- 13 Solarpanele: ab 64€/ Monat
- 24 Solarpanele: ab 95€/ Monat
Leasing PV-Anlage + Batterie
- 13 Solarpanele: ab 115€/ Monat
- 24 Solarpanele: ab 140€/Monat
Regionale Photovoltaik Förderung Oberösterreich
In Oberösterreich gibt es keine direkte Förderung für Photovoltaik. Allerdings bietet das Land eine Förderung zur Erhöhung der Tragfähig von Dächern für die Installation einer PV-Anlage.
Überblick
Gefördert wird die Untersuchung des Daches sowie die Ausarbeitung von einer statischen Maßnahme zur Erhöhung der Tragfähigkeit für die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Förderhöhe
Die Förderhöhe ist ein einmaliger Investitionszuschuss in Höhe von bis zu 65 % der förderrelevanten Kosten und liegt bei maximal 1500 €.
Förderstelle
Amt der OÖ Landesregierung Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft
+43 732 77 20 14501
foerderungsantrag.us.post@ooe.gv.at
Amortisationszeit bei einer PV-Anlage in Oberösterreich
Die Amortisationszeit für eine Photovoltaikanlage liegt in Oberösterreich bei rund 8 Jahren. Handelt es sich um eine Photovoltaikanlage mit Batterie, so sind es rund 11 Jahre.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Angaben um eine Schätzung handelt. Der Amortisationszeitraum ist von mehreren Faktoren abhängig, z.B. Preis der Anlage, Inflation, Stromverbrauch etc.

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage in Oberösterreich?
Oberösterreich gehört nicht zu den sonnigsten Plätzchen des Österreichs. Rund 1.898 Stunden im Jahr scheint die Sonnen hier und gerade im Herbst lässt die Sonne sich seltener blicken. Dennoch lohnt sich eine Photovoltaikanlage in der Region. Wieso?
- Weil trotz vergleichsweise niedriger Sonnenstunden die Sonne ausreichend scheint, um ausreichend Sonnenenergie zu produzieren und weitestgehend vom offentlichen Stromnetz unabhängig zu werden.
- Weil die Region in den Ausbau von Photovoltaik investiert und seinen Bürgern bei der Installation einer PV-Anlage unterstützt. Und das nicht nur durch die PV-Dach-Förderung, sondern auch durch Beratungsprogramme wie z.B. der Solarpotenzialkarte.
- Weil Sie jetzt zugreifen sollten, wenn Sie noch von einem Einspeisetarif profitieren wollen, um Ihren Solarstrom an das öffentliche Netz weiterverkaufen zu können.

Warum Otovo? Weil wir der beste Marktplatz sind!
Zuverlässigkeit & Geschwindigkeit
- Sofort-Angebot mit nur einem Klick
- Wir finden den günstigsten & besten Meisterbetrieb
- Ein Angebot bei Otovo erspart dutzende Anfragen
- In 3 Monaten schlüsselfertige Anlage am Dach
Flexibilität & Sicherheit
- Rundum-Service durch unsere Energieexperten
- PV-Angebot: Direktkauf oder Mieten
- Mit oder ohne Batteriespeicher
- Zahlung erst nach Installation
Europäische Firma, lokales Team
- In 13 Märkten präsent, am Aktienmarkt gehandelt
- Führende PV Plattform in Europa
- Installation in ganz Österreich
Bereits über 30.000 zufriedene Kundinnen und Kunden
Diese Meinungen wurden von Außenstehenden überprüft.
Auch in diesen Region bieten wir Photovoltaik an 🏡

Wie es funktioniert
Angebot in einem Klick
Geben Sie Ihre Adresse ein und erhalten Sie in nur 2 Klicks eine unverbindliche Kostenschätzung.
Planung Ihrer PV-Lösung
Starten Sie mit uns die maßgeschneiderte Planung für Ihre PV-Anlage inkl. Kauf- und Mietoptionen.
Rundum-Service
Von der Planung über die Installation bis hin zur Inbetriebnahme sorgen wir und unsere Partner für Ihre Komplettlösung.
Energiewende starten
Ihre PV-Anlage ist ans Netz angeschlossen, Sie produzieren grünen Strom und sparen Stromkosten.
🤔Häufig gestellte Fragen🤔
Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Oberösterreich?
Laut unserer Schätzungen kostet eine Photovoltaikanlage mit 13 Solarpanelen in Oberösterreich:
- rund 7.843€ beim Direktkauf
- rund 12.021€ beim Direktkauf mit Batterie
- rund 64€/Monat beim Leasen
- rund 115€/Monat beim Leasen mit Batterie
Gibt es regionale PV Förderungen in Oberösterreich?
In Oberösterreich gibt es keine direkte regionale Förderung für Photovoltaik. Allerdings bietet das Bundesland seinen Bürgern die sogenannte PV-Dach-Förderung. Im Rahmen dieses Programmes erhalten Sie bis zu 1.500€, um die Tragfähigkeit Ihres Daches untersuchen und aufbessern zu lassen.
Wie steht es um den Einspeisetarif in Oberösterreich?
Im Mai 2024 kündigte Energie Oberösterreich die Reduzierung bzw. Kündigung von rund 20.000 Einspeiseverträgen an. Stattdessen soll es sogenannte dynamische Tarife geben, die sich regemäßig ändern. Die Minimalvergütung liegt hierbei bei 2 Cent/kWp. Dieser Trend könnte sich in den nächsten Monaten und Jahren durchsetzen. Daher sollten Sie nicht lange zögern, wenn Sie noch von einem vorteilhaften Einspeisetarif in Oberösterreich profitieren möchten.
Ist eine Genehmigung für die Installation einer Photovoltaikanlage in Oberösterreich notwendig?
Photovoltaikanlagen in Oberösterreich sind grundsätzlich baurechtlich bewilligungs- und anzeigefrei. Allerdings kann eine Genehmigung in einigen Fällen erfordlich sein, wenn die PV-Anlage z.B. in der Nähe eines Flughafens errichtet werden soll. Wir empfehlen Ihnen daher vor der Installation Ihrer Anlage Kontakt mit Ihrer Gemeinde aufzunehmen.
Was muss ich tun, um eine Photovoltaik auf mein Dach zu bekommen?
Wir haben Sie überzeugt? Dann kontaktieren Sie uns und erhalte ein unverbindliches Angebot für Ihre Photovoltaikanlage. Entspricht es Ihren Erwartungen, kümmeren wir uns um den Rest: Suche nach einem passenden Installateur in Ihrer Nähe, Installation etc.
Also, worauf warten Sie noch?