Wie bekomme ich eine Förderung für meine PV-Anlage in Oberösterreich?
Die Anschaffung einer nachhaltigen Energieerzeugungsanlage wird in Österreich von vielen Stellen gefördert. Oft gibt es auch spezifische Unterstützungen auf Landesebene. So wird es auch in Oberösterreich gehandhabt und daher wollen wir dir nun einen kurzen Überblick über die möglichen Subventionen in diesem Bundesland geben.
Du lebst in Oberösterreich? Dann lass dir hier direkt dein Angebot berechnen!Förderlandschaft für Photovoltaik in Oberösterreich
In Oberösterreich gibt es den Fördertopf “PV-Dächer”, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Tragfähigkeit von Dächern für die Installation von PV-Anlagen zu verbessern. Gefördert wird die Untersuchung des bestehenden Tragwerkes sowie die Ausarbeitung von einer statischen Maßnahme zur Erhöhung der Tragfähigkeit für die nachträgliche Installation einer netzgeführten Photovoltaikanlage auf dem Dach. Privatpersonen werden mit bis zu 65 % der förderrelevanten Kosten und maximal 1.500 € unterstützt. Zudem ist diese Subvention gut mit der EAG-Investitionsförderung kombinierbar, dafür darf jedoch keine andere Landesförderung beantragt oder gewährt worden sein. Es handelt sich dabei um einen einmaligen Zuschuss, der noch bis Ende des Jahres 2023 beantragt werden kann.
Zusätzlich zu diesem Angebot bieten viele Gemeinden zusätzliche Unterstützung in Form von Zuschüssen. Diese lassen sich oftmals ebenso problemlos mit anderen Förderungen kombinieren. Für genauere Informationen dazu wende dich am besten an deine Gemeinde. Dort erhältst du Auskunft über alle wichtigen Details und über die weitere Vorgehensweise.
Abgesehen von privaten Haushalten gibt es noch weitere Förderangebote, die sich vor allem auf Unternehmen, sonstige unternehmerisch tätige Organisation, Vereine und Gemeinden beziehen. Bis zum 23.10.2023 kann noch die Förderung zur “PV-Überdachung für Parkplätze 2023” beantragt werden. Sie gilt für netzgebundene PV-Überdachungen von öffentlich zugänglichen Parkplätzen mit mind. 10 Stellplätzen, wobei die Projekte eine Modulleistung bis maximal 100kWp aufweisen sollen. Die Förderhöhe liegt bei 150 €/kWp, wobei eine Kombination mit der Förderung nach EAG verpflichtend ist.
Was du immer beantragen kannst …
… ist der EAG-Investitionszuschuss. Dabei handelt es sich um eine Bundesförderung, wodurch sie in ganz Österreich ihre Gültigkeit hat. Sie wird von der OeMAG, der Abwicklungsstelle für Ökostrom, vergeben und fördert sowohl Neuanlagen als auch Erweiterungen. Es gibt im Jahr vier sogenannte Fördercalls, wobei für 2023 noch zwei Termine möglich sind:
- August: Dritter Call von 23.8.-6.9.2023 (nur für Anlagen bis 20kW)
- Oktober: Vierter Call von 9.10.-23.10.2023Genauere Informationen dazu findest du in unserem Blog zu Photovoltaik Förderungen in Österreich.
Unser Fazit zu den Photovoltaik-Förderungen in Oberösterreich
Auf den ersten Blick scheint es im Bundesland Oberösterreich kein allzu umfangreiches Förderangebot zu geben. Doch wenn alle Möglichkeiten - Förderungen auf Bundes- Landes- und Gemeindeebene - gemeinsam in Betracht gezogen und beantragt werden, kannst du dir bei der Anschaffung deiner Photovoltaikanlage einiges sparen.Ist dir das trotzdem zu kompliziert, dann denke einmal über die Option nach, deine Anlage einfach zu mieten, was zusätzlich die Investitionskosten gering hält.