Otovo Leitfaden zu Photovoltaik in Kärnten
Holen Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot für Ihre PV-Anlage in Kärnten und beginnen schon heute mit der Planung Ihrer Anlage.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Kärnten?
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Preisbeispiel um eine Schätzung handelt. Der Preis ist von mehreren Faktoren abhängig, z.B. Dachbedingungen, Wechselrichter, lokaler Installateur etc.
Direktkauf PV-Anlage
- 13 Solarpanele: ab 8.338€
- 24 Solarpanele: ab 12.449€
Direktkauf PV-Anlage + Batterie
- 13 Solarpanele: ab 12.355€
- 24 Solarpanele: ab 16.587€
Leasing PV-Anlage
- 13 Solarpanele: ab 69€/ Monat
- 24 Solarpanele: ab 104€/ Monat
Leasing PV-Anlage + Batterie
- 13 Solarpanele: ab 118€/ Monat
- 24 Solarpanele: ab 153€/Monat
Energieförderung Kärnten 2024 - Photovoltaikanlage Wohnbau
Förderhöhe
Die Förderhöhe liegt bei 480€/kWp. Konkret bedeutet das maximal:
- 4.800€ für 10 kWp bei Ein- und Zweifamilienhäusern
- 2.400€ für 5 kWp/Wohneinheit bei Wohnobjekten ab 3 Wohneinheiten
Voraussetzungen
Was wird gefördert?
- Solaranlagen auf und an Gebäuden
- Gebäude, die sich in Kärnten befinden
- Solarstrom, der primär dem Eigenverbrauch dient
Förderstelle
Amt der Kärntner Landesregierung
+43 50 536 35002
abt15.energiewirtschaft@ktn.gv.at
Energieförderung Kärnten 2024 - Stromspeicher für Photovoltaikanlage
Übersicht
Was wird gefördert?
- Stromspeicher für PV-Anlagen
- Bei Neuerrichtung & Erweiterung von PV-Anlagen
Maximale Förderhöhe
Die Förderhöhe liegt bei
- 350€/kWp und
- maximal bei 3.750€ für 10 kWp.
Voraussetzungen
- Stromspeicher dient der Eigenverbrauchsoptimierung
- Maximalgröße von 10 kWp
Förderstelle
Amt der Kärntner Landesregierung
+43 50 536 35002
abt15.energiewirtschaft@ktn.gv.at
Amortisationszeit bei einer PV-Anlage in Kärnten
Die Amortisationszeit für eine Photovoltaikanlage liegt in Kärnten bei rund 7 Jahren. Handelt es sich um eine Photovoltaikanlage mit Batterie, so sind es rund 3 Jahre mehr.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Angaben um eine Schätzung handelt. Der Amortisationszeitraum ist von mehreren Faktoren abhängig, z.B. Preis der Anlage, Inflation, Stromverbrauch etc.

Amortisationszeit bei einer PV-Anlage (+ Förderung) in Kärnten
Die Amortisationszeit für eine Photovoltaikanlage mit regionaler Förderung liegt in Kärnten bei rund 5 Jahren. Handelt es sich um eine Photovoltaikanlage mit Batterie, so sind es rund 1 Jahre mehr.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Angaben um eine Schätzung handelt. Der Amortisationszeitraum ist von mehreren Faktoren abhängig, z.B. Preis der Anlage, Inflation, Stromverbrauch etc.

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage in Kärnten?
Mit einer Photovoltaikanlage sparen Sie nicht nur Strom, sondern schützen nebenbei noch die Umwelt. Warum sich eine solche Anlage gerade in Kärnten lohnt, erfahren Sie hier:
- Sonnenstunden: Kärnten ist das Bundesland mit den meisten Sonnenstunden in Österreich. Über 2100 Stunden im Jahr scheint hier die Sonnen. Die Anzahl der jährlichen Sonnenstunden steigt zudem stetig. Laut meteorologischen Daten sind es jährlich rund 10% Sonnenstunden mehr im Vergleich zum Vorjahr.
- Regionale Förderungen: Die Förderung für PV-Anlagen sind in Kärnten für das Jahr 2024 im Vergleich zu anderen Regionen besonders hoch. Bis zu 4.800€ können für Photovoltaikanlagen beantragt werden und bis zu 3.750€ gibt es für PV-Batterien.
- Kosten und Amortisation: Dank der hohen regionalen Förderungen, sind die Kosten für PV in Kärnten aktuell besonders vorteilhaft. Dies hat einen positiven Einfluss auf den Amortisationszeitpunkt: Bereits nach 5 Jahren ist dieser Punkt bei einer Anlage ohne Batterie erreicht. 6 Jahre sind es bei einer Anlage mit Batterie.
- Einspeisevergütung: Das Kärnten Netz nimmt nur noch in wenigen Städten neue Kunden auf. Wer also noch vom Einspeisetarif profitieren möchte, sollte schnell zugreifen.

Solarenergie in Kärnten
Kärnten gehört zu den Bundesländern, die aktuell weniger Sonnenenergie als ihre Nachbarn produzieren. So stammt im Jahr 2021 gerade einmal 7,5 % der gesamten Sonnenenergiesproduktion Österreichs aus der Region.
Doch das soll sich bald ändern! Innerhalb der nächsten 2 Jahre sollen die aktuell 27.000 Photovoltaikanlagen in Kärnten auf rund 50.000 Anlagen ausgebaut werden. Hierfür stellt die Politik eine Reihe von Erleichterungen zur Verfügung, wie beispielsweise die regionalen Förderungen.

Warum Otovo? Weil wir der beste Marktplatz sind!
Zuverlässigkeit & Geschwindigkeit
- Sofort-Angebot mit nur einem Klick
- Wir finden den günstigsten & besten Meisterbetrieb
- Ein Angebot bei Otovo erspart dutzende Anfragen
- In 3 Monaten schlüsselfertige Anlage am Dach
Flexibilität & Sicherheit
- Rundum-Service durch unsere Energieexperten
- PV-Angebot: Direktkauf oder Mieten
- Mit oder ohne Batteriespeicher
- Zahlung erst nach Installation
Europäische Firma, lokales Team
- In 13 Märkten präsent, am Aktienmarkt gehandelt
- Führende PV Plattform in Europa
- Installation in ganz Österreich
Bereits über 30.000 zufriedene Kundinnen und Kunden
Diese Meinungen wurden von Außenstehenden überprüft.
Auch in diesen Region bieten wir Photovoltaik an 🏡

Wie es funktioniert
Angebot in einem Klick
Geben Sie Ihre Adresse ein und erhalten Sie in nur 2 Klicks eine unverbindliche Kostenschätzung.
Planung Ihrer PV-Lösung
Starten Sie mit uns die maßgeschneiderte Planung für Ihre PV-Anlage inkl. Kauf- und Mietoptionen.
Rundum-Service
Von der Planung über die Installation bis hin zur Inbetriebnahme sorgen wir und unsere Partner für Ihre Komplettlösung.
Energiewende starten
Ihre PV-Anlage ist ans Netz angeschlossen, Sie produzieren grünen Strom und sparen Stromkosten.
🤔Häufig gestellte Fragen🤔
Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Kärnten?
Laut unserer Schätzungen kostet eine Photovoltaikanlage mit 13 Solarpanelen in Kärnten:
- rund 8.338€ beim Direktkauf
- rund 12.355€ beim Direktkauf mit Batterie
- rund 69€/Monat beim Leasen
- rund 118€/Monat beim Leasen mit Batterie
Gibt es regionale PV Förderungen in Kärnten?
Die regionalen Förderungen für eine Photovoltaikanlagen in Kärnten sind dieses Jahr besonders hoch. Für die Installation einer PV-Anlage bis zu 10 kWp erhalten Sie grundsätzlich 480€/kWp. Für den Kauf eines Batteriespeichers können Sie zudem weitere 350€/kWp beantragen. Auch hier liegt die Maximalgröße der Anlage bei 10 kWp.
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage in Kärnten?
Ja, eine Photovoltaikanlage in Kärnten lohnt sich mehr denn je. Und das nicht nur, weil die regionalen Förderungen aktuell besonders hoch sind und die Anlage damit bereits nach wenigen Jahren amortisiert ist, sondern auch, weil die Sonnenstunden in der Region hoch sind und es die vielleicht letzte Chance auf einen guten Einspeisetarif ist.
Was muss ich tun, um eine Photovoltaik auf mein Dach zu bekommen?
Wir haben Sie überzeugt? Dann kontaktieren Sie uns und erhalte ein unverbindliches Angebot für Ihre Photovoltaikanlage. Entspricht es Ihren Erwartungen, kümmeren wir uns um den Rest: Suche nach einem passenden Installateur in Ihrer Nähe, Installation etc.
Also, worauf warten Sie noch?